Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(21): 1505-1508
DOI: 10.1055/a-0969-7171
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Seltene Ursache einer gastrointestinalen Blutung

Rare cause of gastrointestinal bleeding
Ludovica-Paola Rollandi
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg
,
Judith Kasper
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg
,
Tina Schaller
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 October 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund Wir berichten über einen 66-jährigen Patienten mit Plasmozytom, der sich mit seit 3 Tagen bestehendem Teerstuhl, Schwindel und Belastungsdyspnoe vorstellte.

Untersuchung und Diagnose Klinisch und laborchemisch wurde die Verdachtsdiagnose einer kreislaufwirksamen, aktiven gastrointestinalen Blutung gestellt. In der Gastroduodenoskopie und Sigmoidoskopie war keine aktive Blutungsquelle aufzufinden, sodass eine Computertomografie durchgeführt wurde, in der eine auffallende Ballonierung des proximalen Jejunums sowie eine abnormale, pathologische Kontrastmittelanreicherung zu sehen waren. In der anschließend zielgerichteten Jejunoskopie fiel ein aktiv blutender Tumor auf.

Therapie und Verlauf Aufgrund des bekannten Plasmozytomleidens des Patienten wurde die Verdachtsdiagnose einer aktiv blutenden extramedullären Plasmozytommetastase gestellt. Da in der Jejunoskopie nur eine temporäre Blutstillung möglich war, erfolgte eine Segmentresektion des Dünndarms. Die histologische Untersuchung bestätigte die Verdachtsdiagnose.

Folgerung Die Differenzialdiagnose der gastrointestinalen Blutung umfasst auch tumoröse Veränderungen des Dünndarms. Die CT-Diagnostik kann wichtige Hinweise auf Lokalisation und Ursache einer gastrointestinalen Blutung liefern.

Abstract

Histology and clinical findings We report on a 66-year-old-patient with plasmocytoma, who presented with melena since 3 days, dyspnea and dizzyness.

Investigation and diagnosis Because of the laboratory and clinical examination the suspected diagnosis was an active gastrointestinal bleeding. The performed gastroduodenoscopy and sigmoidoscopy could not verify an active bleeding. Thus a contrast-enhanced computed tomography was performed additionally and showed abnormal enhancement as well as a ballooning of the proximal jejunum. Subsequently a jejunoscopy was performed where an actively bleeding mass was found.

Treatment and course Due to the known medical history of a plasmocytoma and in conjunction with the performed examinations the suspected diagnosis of an extramedullary metastasis of a plasmocytoma in the jejunum was made. Since only temporary control of the bleeding could be achieved, a segmental resection of the small bowel was performed. The following histological examination confirmed the diagnosis.

Conclusion The differential diagnosis for gastrointestinal bleeding includes also rarely neoplastic manifestations in the small bowel. Contrast-enhanced computed tomography can aide in the localization of the bleeding side and determination of the cause of hemorrhage.